Shows auf Balkonen, Zugucken von der Straße - die erste "Nacht der singenden Balkone“ in Berlin-Friedrichshain fand 2013 Beachtung in ganz Deutschland. Nun verhindert das Ordnungsamt die Fortsetzung am 1. November 2014. Die Veranstalter wollen kreativ protestieren.
mehr...Eigentümer beendet Hüttendorf auf Cuvrybrache
Das umstrittene Hüttendorf auf der Kreuzberger Cuvrybrache ist Geschichte: Nach einem Brand dürfen die Bewohner nicht mehr auf das Gelände an der Schlesischen Straße zurückkehren. Die Polizei sicherte es - und übergab es an den Besitzer.
mehr...Kreuzberg in “Vogue”-Ranking der hipsten Viertel
Ein Lob, das nicht nur für Begeisterung sorgen wird: Das US-Modemagazin "Vogue" hat den Berliner Stadtteil Kreuzberg zu einem der „15 coolsten Viertel der Welt“ und einer der „hipsten Gegenden des Globus“ erklärt.
mehr...Abwahl von Baustadtrat Panhoff gescheitert
Ein Abwahlantrag gegen den Friedrichshain-Kreuzberger Baustadtrat Hans Panhoff (Grüne) hat am Mittwoch keine Mehrheit gefunden. Linke und Piraten hatten sich aufgrund Panhoffs Verhalten bei der Räumung der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule für seine Absetzung eingesetzt.
mehr...Kreuzberger Umzugsunternehmer Zapf gestorben
Umzugsfirmengründer Klaus Zapf ist am Mittwoch im Alter von 62 Jahren an einem Herzinfarkt verstorben. Das teilte seine Firma Zapf Umzüge auf ihrer Website mit.
mehr...Bahn will Wasserturm bis Ende 2014 verkaufen
Der Verkauf des historischen Wasserturms am Friedrichshainer Bahnhof Ostkreuz rückt näher. Nach dem Auslaufen der Abgabefrist für Angebote will die Bahn sich bis Ende September für einen Käufer entscheiden.
mehr...Kreuzberger ermöglicht Grundeinkommen per Los
Ein Kreuzberger Gründer will mit einem Praxis-Test die Debatte über ein bedingungsloses Grundeinkommen anregen. Innerhalb von drei Wochen hat er 12.000 Euro gesammelt, um einer Person ein Jahr lang ein Einkommen ohne Gegenleistung zu ermöglichen.
mehr...Freudenberg-Initiative strebt Bürgerentscheid an
Der Streit über eine Bebauung des Freudenberg-Areals in Friedrichshain spitzt sich zu: Anwohner wollen sich nun mit einer Volksbefragung gegen die Pläne für die Brache wehren - und sehen sich durch die Abstimmung über das Tempelhofer Feld bestätigt.
mehr...